Erfolgreiche Premiere der Saatgut- und Pflanzenbörse in Groß Väter
Am Samstag den 17. Mai 2025 war es so weit: Zur ersten Saatgut- und Pflanzenbörse an der Wetterschutzhütte in Groß Väter waren alle Gartenfreunde herzlich eingeladen – zum Tauschen, Staunen, Fachsimpeln, Kennenlernen… Und obwohl das Wetter sich endlich auch mal von seiner regnerischen Seite zeigte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Viele Interessierte aus allen Teilen der Gemeinde und sogar aus umliegenden Orten fanden den Weg zur Tauschbörse. Unter dem schützenden Dach der Hütte und mit warmem Kaffee in der Hand wurde getauscht, verschenkt und gestaunt. Ob Tomaten- oder Paprikapflanzen, Salat, Mohn, Steckzwiebeln, Stauden, Flieder, Kräuter, Zimmerpflanzen, Wicken, Knollen, Tausendschön, Waldmeister, Stechapfel, Primeln, Meerrettich, Blumen, Kohl, kleine Gehölze und vieles mehr – die Vielfalt war beeindruckend. Rund um die Schutzhütte, haben die Beteiligten ein wahres Bankett an Grünpflanzen aufgebaut. Besonders schön war der lebendige Austausch an Wissen und Erfahrungen, der zwischen Junggärtnern und alten Hasen ganz selbstverständlich entstand.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: selbst gebackener Kuchen und heißer Kaffee sorgten für Gemütlichkeit – am Ende blieb kein Krümel übrig. Wer nichts zum Tauschen dabeihatte, brachte eine Spende mit oder einfach nur gute Laune – genau so, wie es gedacht war.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag so besonders gemacht haben. Vor allem natürlich an Adrienne Zeidler für die Idee und ihr Orgateam für die Umsetzung. Es war ein herzliches Miteinander, das Lust auf mehr gemacht hat. Der Wunsch nach Wiederholung wurde mehrfach bekundet.












Fotos: Adrienne Zeidler, Ulrike Lachmann, Ariane Böttcher