Über den Verein
Aus der Satzung
(1) Der Verein Leben in Groß Dölln e.V. wurde am 19. Februar 2022 aus dem Anlass heraus gegründet, eine Begegnungsstätte für Groß Dölln und seine Gemeindeteile zu schaffen. Die Zielsetzung des Vereins, mehr öffentliche Angebote für die Dorfgemeinschaft zu entwickeln, das Zusammenwachsen aller Gemeindeteile (Groß Dölln, Groß Väter, Bebersee, Birkenhof, Klein Dölln und Klein Väter) zu unterstützen und den Gemeinschaftssinn zu fördern, sind massgeblich für die Vereinsaktivitäten.
(2) Bereits aus den Dorfchroniken geht hervor, dass es den Menschen in der Region immer dann am besten ging, wenn die Entwicklung des sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens durch die hier Ansässigen aktiv mitgestaltet wurde. In diesem Sinne möchte der Verein an Vergangenes anknüpfen und das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner für den Ortsteil Groß Dölln ausdrücklich fördern. Bestehendes soll dabei wertgeschätzt und neuen Ideen Raum geboten werden.
(3) Respekt im Umgang mit Anderen und die Akzeptanz von Vielfalt sind grundlegende Werte der Vereinsarbeit, die sich an den demokratischen Grundwerten orientiert. Der Verein agiert politisch und konfessionell unabhängig.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung der Kunst und Kultur sowie der Heimatpflege und Heimatkunde.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- die Förderung der dörflichen Gemeinschaft über alle bestehenden Gemeindeteile und die Initiierung von Projekten, welche der Entwicklung des Ortsteils und seiner Bewohner zu Gute kommen
- die Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Lesungen, Programmkino u.a.)
- Aufarbeitung und Bereitstellung von Informationen zur Geschichte des Ortsteils und anderen Themenbereichen (z.B. kundige Führungen durch die Ortsteile und die Umgebung, Vorträge, Online-Angebote u.a.)
- Maßnahmen zum Erhalt und Schutz der regionalen Pflanzen- und Tierwelt
- Weitere Projekte und Veranstaltungen (z.B. öffentliche Diskussionsrunden, Dokumentationen, Entwicklung von Informationsangeboten, u.a.)
Offene Vereinstreffen
Der Verein lädt regelmäßig zu offenen Zusammenkünften in den Gemeinderaum hinter der Freiwilligen Feuerwehr in Groß Dölln ein. Alle Mitglieder und an der Vereinsarbeit Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Auch darüber hinaus bietet der Verein eine Plattform für Ideen die angegangen und Projekte, die umgesetzt werden wollen. Die Termine für die Treffen werden regelmäßig auf dieser Seite veröffentlicht.
Ehrenamtlicher Vorstand:

1. Vorsitzender
Boris Borynsky – Groß Dölln
boris.borynsky@leben-in-gross-doelln.de

2. Vorsitzende
Ariane Böttcher – Groß Väter
post@leben-in-gross-doelln.de

Vorstandsmitglied
Ulrike Lachmann – Bebersee I Berlin
ulrike.lachmann@leben-in-gross-doelln.de
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Volker Gerling – Vorstandsvorsitzender
Ulrike Wildnitz – Vorstandsmitglied
Daten und Fakten
- Gründung am 19.02.2022 mit 18 Gründungsmitgliedern I 47 Mitglieder (Stand Dezember 2024)
- Eingetragen beim Amtsgericht Neuruppin unter der Nummer VR 5430
- Steuernummer beim Finanzamt Angermünde 062/140/14937
- Konto: IBAN: DE06 1705 6060 0101 0291 60 BIC: WELADED1UMP Sparkasse Uckermark
Mitglied werden
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich als Mitglied am Vereinsleben von Leben in Groß Dölln e.V. zu beteiligen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 20,00 Euro.
Mitgliedsantrag | Beitragsordnung | Satzung
Kontoverbindung
Leben in Groß Dölln e.V.
IBAN: DE06 1705 6060 0101 0291 60
Sparkasse Uckermark