Jubiläum bei den Nachbarn: 650 Jahre Gollin
Der benachbarte Ortsteil Gollin besteht in diesem Jahr seit 650 Jahren. Mit einem buntem Programm begehen die Golliner ihr Jubiläum und laden gleichzeitig dazu ein.
Der benachbarte Ortsteil Gollin besteht in diesem Jahr seit 650 Jahren. Mit einem buntem Programm begehen die Golliner ihr Jubiläum und laden gleichzeitig dazu ein.
Am Samstag den 17. Mai 2025 war es so weit: Zur ersten Saatgut- und Pflanzenbörse an der Wetterschutzhütte in Groß Väter waren alle Gartenfreunde herzlich eingeladen – zum Tauschen, Staunen, Fachsimpeln, Kennenlernen… Und obwohl das Wetter sich endlich auch mal von seiner regnerischen Seite zeigte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Viele Interessierte aus allen Teilen der Gemeinde und sogar aus umliegenden Orten fanden den Weg zur Tauschbörse. Unter dem schützenden Dach der Hütte und mit warmem Kaffee…
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 19. Mai 2025
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Freundinnen und Freunde, es ist wieder soweit: Wir laden euch herzlich zur vierten Langen Tafel im wunderschönen Luthergarten in Groß Dölln ein! Fast schon eine kleine Tradition, treffen wir uns am ersten Samstag zur Sommersonnenwende, um gemeinsam einen unvergesslichen Sommerabend zu genießen – mit gutem Essen, tollen Gesprächen und ganz viel Dorfgemeinschaft. Wann? Samstag, 21. Juni 2025, ab 18:00 Uhr Wo? Luthergarten – Groß Dölln, direkt an der Kirche Was erwartet euch?An unserer festlich gedeckten…
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 19. Mai 2025
Hiermit laden wir herzlich ein, zur ersten Saatgut- und Pflanzenbörse! Wann: 17. Mai 2025 ab 14:00 Uhr, Wo: Wetterschutzhütte in Groß Väter. Wer nichts zu tauschen hat, kann gern spenden. Kommt trotzdem vorbei, es gibt Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euch!
Bei strahlend blauem Himmel und auf leuchtenden Wiesen rund ums Fließ fand am 27. April unser frühlingshafter Kräuterspaziergang statt. Vom Birkenhof aus machten sich rund 15 Teilnehmende auf den Weg, angeführt von Petra Wähner, die nicht nur mit fundiertem Kräuterwissen, sondern auch mit spannenden Geschichten aus der Dorfgeschichte beeindruckte. Zum Auftakt gab es eine Kostprobe ihres selbst kreierten Detox-Smoothies – zu dem sofort das Rezept eingefordert wurde. Auf dem Weg wurden zahlreiche Wildkräuter entdeckt, manche altbekannt, andere überraschend wieder da….
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 6. Mai 2025
In diesem Jahr bereits zum 26. Mal öffnen am 3. & 4. Mai in Brandenburg wieder zahlreiche Ateliers ihre Türen für die Besucher. So auch in Groß Dölln und Umgebung. Mit dabei sein werden aus Groß Dölln Siegfried Haase in der kleinen Dellenstr. 9. Am Samstag den 03. Mai öffnet er sein Atelier sowie seinen Garten von 13:00-18:00 Uhr und am Sonntag den 4. Mai von 11:00-18:00 Uhr. Ebenfalls an den offenen Ateliers beteiligen sich Volker Gerling mit Vorführungen seines…
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 22. April 2025
Wir laden herzlich zu einem frühlingshaften Kräuterspaziergang ein, auf dem nicht nur Wissen vermittelt werden soll, sondern auch selbst gesammelt und gezupft wird. Wir starten dieses Mal am Birkenhof und durchstreifen die Wiesen in Richtung Fließ. Am Ende des ca. zweistündigen Spazierganges gibt es Tipps für die Zubereitung und Konservierung der gesammelten Schätze.
Am Samstag, den 1. Februar, war der Gemeinderaum in Groß Dölln bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Astroteilchenphysiker Dr. Michael Walter aus Berlin bot den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen drei Gemeindeteilen einen faszinierenden Einblick in den Forschungsalltag am Südpol. In seinem Vortrag erläuterte er nicht nur die wissenschaftlichen Fragestellungen der internationalen Forschungsstationen, sondern schilderte auch eindrucksvoll die besonderen Herausforderungen und Erlebnisse des Lebens in der extremen Umgebung der Antarktis. Ein besonderes Highlight des Abends waren die Kurzfilme,…
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Trotz Schneesturm und Eis war der ehemalige Gemeindesaal in Groß Dölln am Samstag, den 11. Januar, bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein bunt gemischtes Publikum erwartete gespannt die Vorführung und wurde dafür belohnt. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm Herbstgold von Jan Tenhaven. Der Film erzählt die inspirierende Geschichte von fünf Leichtathleten, die sich auf die Senioren-Weltmeisterschaft in Finnland vorbereiten. Mit einer berührenden Erzählung über Verluste und Siege, Rückschläge und Triumphe ist Herbstgold eine Hommage an das Leben – nicht immer glatt und makellos,…
Weiterlesen Weiterlesen
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Wann: 1. Februar 2025, 18:00 Uhr
Wo: Gemeinderaum Groß Dölln, Dellenstraße (Hinter der Feuerwehr)
Der Astroteilchenphysiker Dr. Michael Walter (Berlin) wird über seine Reise zum Südpol, die Forschung und das Leben auf der US-amerikanischen Amundsen-Scott-Forschungsstation berichten.
Es werden außerdem unterhaltsame 5-Minuten-Kurzfilme gezeigt, die im Rahmen des „Internationalen-Antarktis-Filmfestivals“ von Mitarbeitern der Forschungsstationen in ihrer Freizeit gedreht wurden. Die Filminhalte reichen von Parodien berühmter Filme z.B. „Spiel mir das Lied vom Tod“, spektakulären Aufnahmen von Polarlichtern bis zu Alltagsepisoden auf den Stationen. Im Anschluss steht Dr. Michael Walter für Fragen zur Verfügung.